Schulanfängeranmeldung 2026
Anmeldezeitraum für die Matibi-Schule und die 11G40:
Montag, 06.10.2025 bis Freitag, 17.10.2025
Liebe Eltern, die Anmeldung Ihres Kindes zur Schule ist der erste Schritt zu einem neuen und aufregenden Weg: Wenn Ihr Kind im Zeitraum vom 1. Oktober 2019 bis 30. September 2020 geboren ist, wird es im Jahr 2026 eingeschult.
Ihre Einzugsschule finden Sie hier. In der Regel erhalten Kinder, die in unserem Einzugsgebiet sind, rechtzeitig Post mit allen Informationen.
Was Sie nun wissen müssen:
Die Anmeldung findet im Mehrzweckraum (Hauptgebäude Raum 0.29) statt. Der Wartebereich befindet sich auf dem Flur. Auf Grund der Enge des Flures, können wir keine Sitzgelegenheit anbieten.
Wichtig! Zur Schulanmeldung müssen beide Personensorgeberechtigte und das einzuschulende Kind vor Ort erscheinen. Ist es für einen Sorgeberechtigten nicht möglich, zur Anmeldung zu erscheinen, bringen Sie bitte die Vollmacht mit.
Bitte nutzen Sie unseren Online Terminkalender und buchen einen verbindlichen Termin. (bitte auf den Kalender klicken)
Folgende Unterlagen sind zur Anmeldung vorzulegen:
- Geburtsurkunde des Kindes (ggf. in deutscher Sprache übersetzte Geburtsurkunde)
- Impfausweis (Nachweis über die 2-fach-Masernimpfung)
- Personalausweis der Eltern (bzw. Pass, aktueller Aufenthaltstitel/ Duldung von Eltern und Kind)
- Bei Zuzug in den letzten 12 Wochen eine Meldebestätigung vom Bürgeramt und Mietvertrag
- Unterlagen über das Personensorgerecht (Vaterschaftsanerkennung und Sorgerechtserklärung vom Jugendamt oder Familiengericht, bei
- Alleinsorgeberechtigten aktuelle Negativbescheinigung vom Jugendamt)
- Anmeldebogen (Pdf)
- Fragebogen (Pdf)
- Antrag schulärztliche Untersuchung (Pdf)
- optional: Antrag auf ergänzende Betreuung/ Hort (ext. Link)
Infobrief 11G29 (Pdf) / Infobrief 11G40 (Pdf) und Anlage (Pdf) mit ausführlichen Informationen zur Anmeldung
Hinweis auf Zurückstellung:
- Stellungnahme der Kita mitbringen
- Antrag - auf Anfrage im Sekretariat
Hinweis zu vorzeitiger Einschulung:
- Nachweis, dass kein Sprachförderbedarf besteht mitbringen
- Antrag - auf Anfrage im Sekretariat
Hinweis bei "Wunsch auf die Beschulung in eine andere Grundschule":
- Antrag bitte ausgefüllt und von beiden Sorgeberechtigten unterschrieben mitbringen